Sectionaltore öffnen senkrecht und schaffen damit Platz vor und hinter dem Tor. Die Torglieder werden flach unter der Decke, senkrecht über der Öffnung oder dem Dach folgend abgestellt. Sectionaltore der Baureihe 50 aus Stahl, Stahl/Alu-Kombination oder Aluminium überzeugen durch die einzigartige Programmbreite, Top Tor-Design und zertifizierte Sicherheit. Compact-Sectionaltore stapeln die einzelnen Lamellen senkrecht gleich hinter dem Sturz. Die geringe Einschubtiefe ist bei Hallen mit Lichtkuppeln, Glasdächern und -fassaden besonders vorteilhaft.
Hörmann Rolltore und Rollgitter aus Aluminium und Stahl sind durch ihre genial einfache Konstruktion mit nur wenigen Komponenten besonders wirtschaftlich. Das sind die Abschlüsse, die sich im alltäglichen Betrieb immer wieder bewähren. Rolltore und Rollgitter nehmen über der Öffnung kaum Platz ein. Sie wickeln kompakt hinter dem Sturz.
Seitlich und im Deckenbereich geht keine wertvolle Hallenfläche verloren.
Die hohe Spezialisierung im Hörmann Rolltor-und Rollgitterbau geht weit über den normalen Standard hinaus.
Die Umsetzung von Sonderlösungen gehört für unser leistungsstarkes Team zum alltäglichen Geschäft.
Tore und Verladestellen haben mitunter einen großen Anteil an der Gebäudehülle von Gewerbeimmobilien.
Damit bergen sie enormes Energiesparpotenzial,
indem man beim Neubau von Logistikimmobilien richtig plant oder alte Verladestellen modernisiert.
Doch welche Möglichkeiten gibt es? Was ist sinnvoll? Und wie viel spart beispielsweise die Nachrüstung eines Schnelllauftores?
Wann hat es sich amortisiert? Antworten auf diese und andere Fragen gibt der Hörmann Energiesparkompass.
Firma Getec S&H GdbR |
Jakobusstraße 17 |
66798 Wallerfangen-Kerlingen |
Telefon: | 0 68 37 / 91 500 | |
Fax: | 0 68 37 / 91 501 | |
Mobil: | 0 177 / 8891 500 | Hr. Schlichter |
Mobil: | 0 1523 / 4360 155 | Hr. Hartung |